Teilpanorama mit PTGui erstellen und im Web veröffentlichen

Man kann auch ein Teilpanorama mit PTGui erstellen.
Das geht ganz einfach.
Man erstellt ein normales Panorama aus den entsprechenden Fotos die weniger als 360 Grad Breite und 180 Grad Höhe ergeben.
Im Panorama Editor unten links hat man die Daten, Winkelgrade Breite und Höhe.
Man öffnet unter „Tools“ das Untermenü „Publish to Website“

PTGuiPublishtoWeb
Man gibt den Breitenwinkel in dem Punkt „Horitzontal Field of View“ ein, am besten den genauen.
Oben drüber „Projection“ wie immer auf Equirectangular.

Unter den Einstellungen rechts:
Pan: gibt man noch die entsprechenden Werte ein, z.B. Gesamtpanorama hat 161 Grad, Pan Minimum -80,5 Grad und Pan Maximum 80,5 Grad
Tilt: die Höhe die man sehen will, je nachdem welche Höhe in Grad das Panorama hat.
Manchmal geht es nicht, die Höhe nicht zu gross machen.

Man muss ab und zu auch ein bisschen mit den Werten „spielen“ dann geht es eigentlich immer.

Field of View: Ist wie ein Bildvergrösserer.
Erste Zahl „Initial“ ist so zusagen der Grössenfaktor mit der Das Bild dann dargestellt wird. z.B. 90 sieht man die ganze Höhe, bei z.B. 50 nur die halbe und kann dann im Bild herum navigieren.
Der Wert hat Einfluss ob ein Teilpanorama funktioniert, wenn zu gross eher nicht. Wie schon oben gesagt muss man manchmal ein bisschen probieren.

Wenn man links unter „Horizontal Field of View“ die Gradzahl vergrössert wird auch das Panorama insgesamt grösser. Damit auch die Datenmenge des beweglichen Panoramabildes.

Panoramafotos mit Panorama Software PTGui erstellen

Meine ersten Versuche mit dem Erstellen von Panoramafotos habe ich mit dem Programm PhotoStitch gemacht, welches mit meiner Canon Camera mitgekommen ist.
Nach einigen Probefotos stellte ich aber fest, dass dieses Panoramaprogramm nur eingeschränkt zu verwenden ist. Man kann dort vernünftig nur wenige Bilder kombinieren. Für den Hausgebrauch um 3-4 Fotos zusammen zu bauen, die allerdings nicht mit Weitwinkel aufgenommen werden sollten, ist es soweit ganz brauchbar.

Für grössere Panoramen braucht man ein professionelleres Programm.

Nach einigem Suchen und Empfehlungen im Internet bin ich auf das Programm PTGui gestossen.
Es gibt zwei Ausführungen.
PTGui Personal license für 79 Eu + 21. % Steuer sind 95,59 Eu
PTGui Pro license für 149 Eu + 21. % Steuer sind 180,29 Eu
Die Version mit der ich Arbeite ist 9.1.9.
Ich habe mir erst mal die einfachere Version besorgt.
Die funktioniert für den Anfang und für meine Ansprüche sehr gut und ist auch erst mal ausreichend.

Die Unterschiede zwischen den beiden Versionen, Normal und Pro ist zum einen die nicht unwichtige Maskier Funktion sowie die Möglichkeit mehrere Panoramafotos gleichzeitig zu verarbeiten, das bearbeiten von HDR Fotos und noch einiges mehr.

Weitere Artikel zur Panorama Software

Bewegliches Panorama für das Internet erstellen.

Teilpanorama mit PT GUi erstellen

Panorama Fotos mit dem Programm erstellen

Mit dem Grundprogramm kann man schon mal sehr gut arbeiten.
Das Panoramaprogramm ist relativ einfach und es gibt auch ein Hilfefunktion allerdings auf Englisch, wie auch das ganze Programm.

Für Aufnahmen die jetzt nicht unbedingt mit einem Weitwinkel aufgenommen wurden, und man den Vordergrund nicht sieht, benötigt man auch keinen Nodalpunktadapter.

Das Programm besteht im Prinzip aus zwei Fenstern.
Einmal den Projekt Assistent und dem Panorama Editor
Das grundsätzliche Arbeiten ist sehr einfach.

PTGuiProjAssist
Im Projekt Assistent unter „Load Images“ öffnet man einfach die entsprechenden Fotos die man zu einem Panorama verbinden will. Es ist nicht nötig diese in der richtigen Reihenfolge zu importieren.
Für die Verarbeitung nimmt das Panoramaprogramm die EXIF Daten des Fotoapparates, die nötig für die Erstellung eines guten Panoramas sind.
Als nächstes klickt man einfach auf „Align Images“ Button und schon wird das Panorama erstellt.
Das Panorama kann man dann im Panorama Editor betrachten.
Ist es  in Ordnung, klickt man im Projekt Assistent den Button „Create Panorama“, vergibt dort den entsprechenden Namen, unter dem Button „Browse“ und den Speicherort für das Panoramabild und speichert das Panorama dann unter „Create Panorama“ ab.
Eine Sache, die das Programm auch sehr gut macht ist das Ausgleichen von Helligkeitsunterschieden beim Erstellen des Panoramas.

PTGuiCreatePano

Weitere Funktionen im Projekt Assistent sind
Ganz oben in der Werkzeugleiste der „Speichern Button, Diskette“ dort kann man das ganze Projekt speichern.
Unter „Source Images“ sind alle Fotos aufgelistet, die man importiert hat, hier kann man welche löschen, die man nicht braucht oder weitere hinzu fügen.
Unter „Control Points“ sieht man die erstellten Kontrollpunkte mit denen das Programm das Panorama erstellt, dort kann man auch weitere hinzu fügen.

PTGuiContrPoints

Die wichtigsten Funktionen im Panorama Editor sind.
Die drei grünen Symbole oben,
Quadrat = für rechtwinklige Panoramen die nicht grösser als 120 Grad sein sollten.
Zylinder = für Zylinderpanoramen bis 360 Grad
Kugel = für das Erstellen von Kugelpanoramen von 360X180 Grad.

PTGuiPanoEdit

Mit den beiden Schiebereglern, rechts und unten kann man die Größe, in Grad, des Panoramas begrenzen. Ausserdem, wenn man mit der Maus an den oberen, unteren, rechten oder linken Rand des Panoramafotos geht, kann man mit einem weiteren Werkzeug die Bildgrösse verkleinern.