Bei WordPress gibt es die Möglichkeit eine vom Benutzer definierte, oder automatisch die Artikel oder Seiten Überschrift als Teil der URL anzuhängen. Ich denke das ist sowohl aus SEO technischen Gründen als auch für den Benutzer praktisch.
Ein Blick auf die URL reicht und man weiss um was es dort geht.
Die Änderung stellt man unter dem Menüpunkt „Einstellungen“ und dort unter dem Untermenü „Permalinks“ im Menü, links, bei WordPress ein.
Da gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Ich benutze immer den Punkt: „Artikelname“, es wird dann automatische die Überschrift des Artikels als URL eingesetzt.
Den Text kann man übrigens auch ändern, während man die Seite oder den Artikel erstellt.
Manchmal gibt es nach der Umstellung dann Probleme. Das geht vom nicht erkennen der jeweiligen URL, d.h. es gibt beim Aufrufen eine Fehlermeldung dass die Seite/Artikel nicht gefunden wurde oder gar zum Absturz der gesamten WordPress Installation führen, da plötzlich keine Seite mehr aufgerufen werden kann.
Das ist im allgemeinen kein Problem von WordPress sondern von den Einstellungen des Providers.
Manche Provider haben die Funktion „mod_rewrite“ ausgeschaltet und dann treten diese Probleme auf.
Entweder man lässt das vom Provider einschalten oder man macht das selber (soweit das geht).
In der Confixx Oberfläche ist das unter dem Unterpunkt:
„Einstellungen“ und dort unter „Httpd Spezial“ zu finden.
Dort geht man unter „eine Domain ändern“ und „weiter“
Dann erscheinen die verschiedenen URLs (oder auch nur eine) wo man dann ganz rechts unter dem Ordner „Ändern“ das mod_rewrite aktivieren kann.