Panoramabild fürs Internet erstellen

Es gibt eine Möglichkeit mit dem Programm PTGui ein einfaches 360 Grad Panorama zu erstellen und das auf seiner eigenen Internet-Seite abzubilden. Das Plugin welches mit dem Programm mitkommt ermöglicht dem Besucher mit den entsprechenden Mausklicks und ziehen der Maus sich auf dem Panorama umzusehen.

Beispiele findet sich unten:
Die einzelnen Fotos sind aus der Hand gemacht, ohne Stativ oder Nodalpunktadapter, so sind sie nicht ganz optimal.

Panoramafoto vom Pico de las Nieves
Panoramabild von Tenteniguada auf Gran Canaria
Bewegliches Panorama vom blühenden Natternkopf auf Gran Canaria

Dafür erstellt man aus den entsprechenden Bildern ein 360 Grad Panorama. Das Bild sollte in der equirectangularen Projektion gemacht werden. Für das Tool sollten nur Panoramen von über 180 Grad verwendet werden. Geht aber auch mit weniger.
Man sollte das Bild nicht verkleinern sondern mit den Schiebern im Panorama Editor, unten und rechts, auf 360 X 180 Grad ausrichten.

PTGuiPublishtoWeb

Dann öffnet man unter dem Menüpunkt „Tools“ den Unterpunkt „Publish to Website“
Dort muss man zuerst das erstellte 360 Grad Panorama importieren, links unter „Add Files“.

Weiter kann man einige Einstellungen machen.

Rechts unter Einstellungen:
Resolution: Auflösung, wenn Automatik gewählt ist wird das optimale aus dem Bild heraus geholt. Es wird auf maximal 60 Megapixel limitiert.
Man kann das auch ändern.

Weiter Einstellungen sind IPad/IPhone settings setzt die Datenmenge auf 4,5 Megapixel für diese Ausgabe herunter.
JPEG quality: Qualität der Bilder
Weitere Einstellungen sind Pan, Tilt und Field of View
Pan legt die Grenzen der horizontalen Blickrichtung fest 0 ist das Zentrum des Panoramas, -180 der Punkt ganz links und 180 Grad der Punkt ganz rechts

Tilt legt die Grenzen der vertikalen Blickrichtung fest 0 ist der Horizont, 90 der Zenit und -90 der Bodenpunkt, unten.
Wenn man kein 180 Grad Panorama von der Höhe her hat kann man die Blickrichtung mit Tilt z.B. -45+45 Grad einschränken. Man muss da evtl. ein bisschen probieren.

Wenn Automatisch festgelegt ist werden die Werte automatisch gewählt sodass das sichtbare Feld von den Grenzen des Panoramas begrenzt sind.
Field of View legt den Zoom fest und begrenzt ihn. Niedrige Werte zoomen rein, höhere Werte zoomen aus.
Auto Rot lässt das Panorama selbständig drehen in den eingestellten Werten.

Das Tool generiert einen HTML File. In den Einstellungen kann man den Titel, Beschreibung usw. eintragen.
Die gesamten Daten (.jpg, .htm, PTGuiViewer.js und PTGuiViewer.swf) per FTP auf eine Webseite raufladen und auf den .htm File verlinken.

 PTGuiPanoToolDaten