Wer eine eigene e-mail Adresse unter Windows anlegen will hat mehrere Möglichkeiten. Man kann sich z.B. Outlook kaufen oder benutzt das schon mitgelieferte Windows Live Mail.
Dort gibt es zwei Möglichkeiten. Man nutzt eine bestehende Windows Live e-Mail Adresse wo man nur seine Mail Adresse und sein Password eingeben muss oder man legt sich dort eine neue Windows Live Mail an. Das Programm führt einem einfach durch die verschiedenen Schritte.
Die zweite Möglichkeit ist das Erstellen von einem eigenen Konto für eine eigene Mailadresse die man schon hat.
Dafür erstellt man in Windows Live Mail unter dem Menüpunkt „Konto“ oder „Benutzerkonto“, bei mit rechts oben, mit dem Button (e-mail, @ mit grünem Plus) links oben ein neues Konto.
Es erscheint ein pop-up Menü. Unten links gibt es zwei „Kästchen“ zum auswählen. Um eine eigene Mailadresse anzulegen klicken wir auf „manuelle Konfiguration des Servers“ (das untere Kästchen).
Oben geben wir unsere Mail-Adresse ein, z.B. info@beispieldomain.de, darunter unser Password.
In dem Kasten unter dem Password kann man noch seinen Namen eingeben.
Nach der Eingabe der Daten unten rechts auf „weiter“ klicken.
Nun kommt man zum Fenster wo der e-Mail Server konfiguriert werden muss.
Die dafür benötigten Daten bekommt man von seinem Provider.
Art des Servers: Ist normalerweise POP
Adresse des Servers für eingehend Nachrichten: kann z.B. so aussehen; „post.beispiel.de“
Port Nummer: es bleibt normalerweise bei der eingestellten.
Wenn man keine SSL Verbindung hat wird das Kästchen darunter nicht angeklickt.
Im nächsten Punkt gibt es die Möglichkeit mehrere Optionen zu wählen.
„nicht verschlüsselter Text“
„mit verschlüsseltem Password“
„Identifizierung mit APOP“
Die Auswahl hängt vom Mail Anbieter ab ob er die Optionen anbietet.
Man kann es mal mit der zweiten Möglichkeit probieren, wenn das nicht funktioniert aktiviert man die erste.
Ganz unten links gibt man noch den Benutzernamen für seine e-Mail Adresse ein die z.B. so aussehen könnte: info@beispieldomain.de also die eigene Mailadresse.
Als letztes fehlt noch in der rechten Spalte die Angabe für den Serber für ausgehende Mails.
Die Daten werden vom Provider geliefert:
kann z.B. so aussehen. post.beispiel.de oder auch smtp.beispiel.de
Wenn alles eingegeben ist auf „Weiter“ klicken und das neue Konto wird erstellt.
Wenn es Probleme gibt kann man oben rechts, unter „Eigenschaften“ (ein @ mit rotem Häkchen) auf das Konto zugreifen und evtl. Daten ändern.